Die MRT ist insbesondere für die Diagnostik von Krankheitsprozessen in Gehirn, Wirbelsäule, Gelenken und Körperweichteilen die überlegene Bildgebung.
Die Untersuchungszeit, die je nach zu untersuchendem Körperabschnitt etwa zwischen 15 und 45 Minuten liegt, wird von einem Klopfgeräusch begleitet. Die Assistentinnen bieten Ihnen Ohrstöpsel oder Kopfhörer mit Musik an. Wenn Sie möchten, bringen Sie hierzu Ihre eigene Wunsch-CD mit.
Während der Untersuchung sollten Sie ruhig und entspannt liegen, da Bewegungen Störungen der Bilder verursachen können.
Wenn Sie unter Platzangst leiden, können wir Ihnen vor der Untersuchung ein Beruhigungsmittel verabreichen. Bitte informieren Sie uns bereits bei der Terminabsprache über eine mögliche Platzangst. In diesem Fall dürfen Sie nach der Untersuchung für einige Stunden kein Fahrzeug führen.
Bei einigen Untersuchungen muß ein sog. paramagnetisches Kontrastmittel in eine Armvene gespritzt werden, welches in der Regel sehr gut verträglich ist.
Die MRT setzt keine besonderen Vorbereitungsmassnahmen voraus, Sie müssen in aller Regel auch nicht nüchtern zur Untersuchung kommen (auf Ausnahmen bei speziellen Darmuntersuchungen werden Sie ggf. bei der Anmeldung hingewiesen).
> Methode